Erfahre wie wir mit NESCAFÉ Plan sicherstellen, dass unsere Kaffeebeschaffung aus verantwortungsvollen Quellen stammt. Hier findest du die Antworten auf alle deine Fragen.
Was ist der NESCAFÉ Plan und warum wird er eingesetzt?
Der 2010 ins Leben gerufene NESCAFÉ Plan ist ein konkretes Beispiel dafür, wie wir im Kaffeesektor einen gemeinsamen Wert für die Bauern, die Gemeinschaften und unseren Planeten schaffen und wie wir uns verpflichten, kontinuierlich verantwortungsvolle und zunehmend nachhaltige Wertschöpfungsketten zu unterstützen. Er konzentriert sich darauf, den Kaffeeanbau für heutige und künftige Generationen von Kaffeebauern attraktiver zu machen und den ökologischen Fußabdruck sowohl des Kaffeeanbaus als auch unseres eigenen Betriebs zu verbessern.
Wie stellt NESCAFÉ sicher, dass der Kaffee verantwortungsbewusst beschafft wird?
Die Schlüsselelemente sind Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette sowie ein unabhängiges und glaubwürdiges Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung sozialer und ökologischer Standards. Wir arbeiten mit Partnern zusammen, um zu überwachen und nachzuverfolgen woher unser Kaffee kommt, und arbeiten direkt mit unseren Lieferanten und Bauern zusammen, um die Beschaffungspraktiken zu verbessern.
Beinhaltet ein mit "Cup Of Respect" gekennzeichnetes Produkt 100% verantwortungsbewusst beschaffenen Kaffee?
Alle NESCAFÉ-Produkte, die auf der Verpackung mit "Cup Of Respect" gekennzeichnet sind, bestehen nicht zwangsweise zu 100 % aus Kaffee aus verantwortungsvollen Quellen, aber sie müssen einen hohen Anteil davon enthalten.
Wenn ein NESCAFÉ-Produkt kein "Cup Of Respect"-Label trägt, können wir dann noch darauf vertrauen, dass der darin enthaltene Kaffee aus verantwortungsvollen Quellen stammt?
Alle NESCAFÉ Produkte, die auf der Packung mit "Cup Of Respect" gekennzeichnet sind, müssen einen hohen Anteil an Kaffee aus verantwortungsvollen Quellen enthalten. Produkte ohne das "Cup Of Respect"-Logo können zwar immer noch einen gewissen Anteil an Kaffee aus verantwortungsvollen Quellen enthalten, aber einen höheren Anteil an Kaffee aus konventionellen Quellen.
Was bedeutet 4C-verifiziert?
4C ist ein unabhängiges Überprüfungssystem. Es ist der gemeinsame Verhaltenskodex für die Kaffeebranche, um sicherzustellen, dass freiwillige nachhaltige Standards in der Kaffee-Lieferkette verankert sind.
Der 4C-Verhaltenskodex stützt sich auf 10 inakzeptable Praktiken:
- Kinderarbeit
- Zwangsarbeit
- Menschenhandel
- Verbot von Gewerkschaften
- Zwangsräumungen
- Unzureichender Wohnraum
- fehlender Zugang zu Trinkwasser
- Abholzung der Wälder
- Unangemessener Einsatz bestimmter Pestizide
- Korruption und Bestechung
Sie umfasst außerdem eine Reihe von 27 Grundsätzen, die wirtschaftliche, soziale und ökologische Themen abdecken.
Warum verwendet Nestlé hauptsächlich die 4C-Verifizierung und nicht andere, berühmtere Zertifizierungen wie Rainforest Alliance oder Fairtrade?
Es gibt verschiedene Ansätze, um Landwirte auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen. Zertifizierungen sind eine Möglichkeit und die in diesem Zusammenhang entwickelten Nachhaltigkeitsstandards spielen eine wichtige Rolle auf diesem Weg. Angesichts unseres großen Volumens und unserer Präsenz sind Zertifizierungen allein jedoch nicht in der Lage, den erforderten Umfang und die erforderliche Herkunfstverfügbarkeit zu sichern, die unser Geschäft erfordert. Insbesondere angesichts unseres Bestrebens, überall auf der Welt ausschließlich Kaffee aus verantwortungsvollen Quellen zu verwenden.
Was macht das verantwortungsvolle Beschaffungsprogramm von Nestlé für Kaffee besser als andere?
Der NESCAFÉ Plan hat mehrere Komponenten, und die verantwortungsvolle Beschaffung ist nur ein Element davon. Mit dem Programm für verantwortungsvolle Beschaffung wollen wir sicherstellen, dass die Landwirte eine Reihe von Praktiken und Verhaltensweisen einhalten, die mit unseren Geschäftsprinzipien und unserer Ethik übereinstimmen.
Der Geltungsbereich des NESCAFÉ Plans geht über das Programm für verantwortungsvolle Beschaffung oder einen Zertifizierungs- oder Prüfstandard hinaus.
Wie stellen Sie sicher, dass es in Ihrer Kaffee-Wertschöpfungskette keine Kinderarbeit gibt?
Nestlé ist der Überzeugung, dass Kinderarbeit in seiner Lieferkette nichts zu suchen hat, und wir sind fest entschlossen, Kinderarbeit zu verhindern und zu bekämpfen, wo immer sie in unserer Lieferkette vorkommt. Die Bekämpfung von Kinderarbeit ist eine gemeinsame Verantwortung. Wir arbeiten mit allen Interessengruppen, einschließlich Kontrollorganen, zusammen, um dieses Problem anzugehen.