Sie sind abgemeldet
nescafé frequently asked questions

FAQs

Hier findest du Antworten auf die Fragen, die uns bei NESCAFÉ® am häufigsten gestellt werden.

Du kannst nicht finden, wonach du suchst?

Kontaktiere uns über unsere Website und wir melden uns bei dir. Alternativ kannst du uns auch eine Nachricht über einen unserer Social Media Accounts senden.
Kontakt

Wissenswertes zur Marke NESCAFÉ

Am 1. April 1938 wurde NESCAFÉ® von Dr. Max Morgenthaler in der Schweiz auf den Markt gebracht. Nestlé richtete in einer Fabrik in der Schweizer Stadt Orbe eine groß angelegte Produktionslinie für die Kaffeeextraktion und Sprühtrocknung von Kaffeebohnen ein, um NESCAFÉ® herzustellen. Heute wird NESCAFÉ® in über 180 Ländern der Welt genossen und ist der beliebteste Kaffee der Welt.
Das Wort NESCAFÉ® entstand aus der Verbindung von "Nestlé" und "Café", sowie der Kombination der Bedeutungen beider Begriffe. NESCAFÉ® wurde anschließend der neue Name für unseren Kaffee.
Wir sind stolz darauf, dass NESCAFÉ® in über 180 Ländern verkauft wird und jede Sekunde etwa 6.100 Tassen konsumiert werden.
Nestlé® ist der Eigentümer der Marke NESCAFÉ®. Nestlé® ist ein multinationales Schweizer Lebensmittel- und Getränkeunternehmen und gemessen am Umsatz das größte Lebensmittelunternehmen der Welt. Der Hauptsitz befindet sich in Vevey, Schweiz.

Rund um unsere Produkte

NESCAFÉ® GOLD ist eine 1965 eingeführte Reihe von Premium-Instantkaffees, die sorgfältig mit einer einzigartigen goldenen Röstung hergestellt werden. Das Sortiment umfasst Kaffees mit unterschiedlicher Intensität, Kaffees aus einer einzigen Sorte sowie Cappuccinos und Milchkaffees im Café-Stil.
NESCAFÉ® Dolce Gusto® wurde 2006 auf den Markt gebracht und ist ein Kaffeesystem für zu Hause, das stilvolle, unkomplizierte Kaffeekapselmaschinen mit mehr als 50 Kaffee-, Tee- und Schokoladensorten bietet. Verwandle den Genuss eines Kaffees in etwas Außergewöhnliches mit bemerkenswerten Maschinen in einzigartigem Design und intelligenten Kapseln, die einen hervorragenden Kaffeegeschmack liefern. Schau gerne auf der NESCAFÉ® Dolce Gusto® Website vorbei.
NESCAFÉ® Farmers Origins sind original Nespresso® Kapseln, die für Nespresso-Maschinen entwickelt wurden. Sie enthalten hochwertigen, gemahlenen Röstkaffee aus verschiedenen Kaffeeanbaugebieten der Welt.
Ja, unsere Produkte sind für Vegetarier geeignet.
Unsere NESCAFÉ® GOLD Mixes sind nicht für Veganer geeignet. Jedoch ist unser NESCAFÉ® GOLD und NESCAFÉ® CLASSIC Löskaffee vegan und kann nach Belieben mit veganen Milchalternativen zubereitet werden. Wie wäre es beispielsweise mit einem leckeren veganen Cappuccino oder Flat White?
Ja, NESCAFÉ® Farmers Origins Kapseln gehen konform mit den religiösen muslimischen und jüdischen Anforderungen und sind somit halal bzw. kosher.
Aufgrund von ungünstigen Wetterbedingungen und daraus resultierenden Ernteausfällen, ist es in den vergangenen Monaten zu einer Verknappung von Kaffee gekommen. Zusätzlich führten die gestiegenen Energie- und Wasserpreise zu höheren Produktionskosten. Diese Effekte führten, zusammen mit einer erhöhten Nachfrage, schließlich zu steigenden Rohstoffpreisen am Weltmarkt für Kaffee.
Darüber hinaus wird für die Herstellung von entkoffeinierten Kaffee ein komplexeres Verfahren herangezogen, bei dem mehrere Zwischenschritte benötigt werden, um den ungerösteten Bohnen durch den Einsatz von z.B. Energie und Wasser das Koffein zu entziehen. All dies führt bei uns zu Kosten, die wir als Unternehmen nicht mehr ausgleichen können.
Um weiterhin ein intensives, entkoffeiniertes Kaffee-Erlebnis mit gleichbleibend hoher Qualität gewährleisten zu können, haben wir uns dazu entschieden den Inhalt von NESCAFÉ® GOLD entkoffeiniert zu reduzieren. Dieser wird nun von 200g auf 190g bzw. von 100g auf 95g reduziert.
Uns ist es wichtig, euch weiterhin die bewährte Qualität und den Geschmack von NESCAFÉ® GOLD entkoffeiniert anzubieten. Deswegen war es für uns keine Option, günstigere Zutaten für unsere Rezeptur zu verwenden, um Kosten einzusparen.
Wir hoffen, dass für diese notwendige Anpassung auf euer Verständnis und danken euch für eure Unterstützung!
Wir geben unser Bestes und arbeiten bereits mit Hochdruck an einer überarbeiteten Rezeptur, die so nah wie möglich an das gewohnte Geschmackserlebnis herankommen soll.
Aktuell können wir noch kein genaues Datum nennen. Wir informieren euch, sobald es Neuigkeiten gibt. Meldet euch gerne für unseren NESCAFÉ® Newsletter an – wir lassen euch als erste wissen, sobald es Neuigkeiten gibt. Jetzt anmelden.
Ja! Probiert unsere neuen Sorten NESCAFÉ® Iced, ᵀʸᵖHaselnuss und ᵀʸᵖKaramell, die seit Juni im Handel erhältlich sind. Sie eigenen sich perfekt für die einfache und schnelle Zubereitung von Iced Coffee ganz nach eurem persönlichen Geschmack!
Zudem findet ihr hier zahlreiche Rezept-Ideen und Inspiration für köstliche Eiskaffees.
Unsere entkoffeinierten Kaffees werden mit einem Verfahren hergestellt, bei dem das Koffein mit Wasser gelöst wird. Bei diesem Verfahren werden die Kaffeebohnen eine Zeit lang in heißem Wasser eingeweicht, wodurch sich das Koffein und einige der Aromastoffe lösen. Diese Flüssigkeit wird dann durch Aktivkohle geleitet, wodurch das Koffein entfernt wird. Die Flüssigkeit (jetzt ohne den größten Teil des Koffeins) wird dann wieder mit den Kaffeebohnen vermischt, um die Aromastoffe, die zusammen mit dem Koffein entfernt wurden, wieder einzubringen. Anschließend werden die Bohnen getrocknet und können dann auf traditionelle Weise geröstet werden.

Allgemeinwissen zu Kaffee

Kaffee, als Getränk, ist das Ergebnis des Brühens von gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen.
Die Kaffeebohne wurde in Äthiopien entdeckt, wo sie auch heute noch angebaut wird. Sie wurde in einer Region namens Kaffa gefunden, woher der Kaffee auch seinen Namen hat. Die Legende besagt, dass ein Ziegenhirte namens Kaldi feststellte, dass seine Ziegen viel aktiver und energiegeladener wurden, nachdem sie die Früchte eines bestimmten Strauches gefressen hatten. Dies war der Ursprung des Kaffees und der Beginn der langen Geschichte des Kaffees, denn die erste Verwendung von Kaffee als Getränk wurde im 15. Jahrhundert im Jemen aufgezeichnet. Heute werden Kaffeepflanzen aufgrund ihrer Beliebtheit auf der ganzen Welt angebaut - aber um die beste Qualität zu erhalten, müssen die Kaffeepflanzen in ganz bestimmten Klimazonen angebaut werden, damit die Pflanzen ihre höchste Produktivität erreichen können. Die Kaffeebohnen von NESCAFÉ® werden an verschiedenen Orten in Afrika, Südamerika und Asien angebaut, um sicherzustellen, dass unsere spezielle Kaffeemischung aus den hochwertigsten Kaffeebohnen hergestellt wird.
Es gibt 4 Arten von Kaffeebohnen. Arabica, Robusta, Excelsa und Liberica. Weitere interessante Informationen findest du u.a. auf der Website des deutschen Kaffeeverbandes.
NESCAFÉ® verwendet eine sorgfältige Mischung aus zwei Bohnensorten. Zum einen werden Arabica-Bohnen verwendet, die einen sanfteren, süßeren Kaffee mit einem Hauch von Schokolade, Karamell und Nüssen ergeben. Die Arabica-Kaffeepflanzen bevorzugen mildere Klimazonen; sie vertragen Kälte und Frost nicht sonderlich gut. Arabica-Bohnen sind leicht an ihrer längeren, ovalen Form zu erkennen. Zum anderen werden Robusta-Bohnen für unseren NESCAFÉ® verwendet, die einen intensiven, kräftigen Kaffee mit einem höheren Koffeingehalt und einem dunkleren, erdigeren und bittereren Geschmack ergeben. Sie lassen sich leichter anbauen, da ihnen auch ein etwas raueres Klima - im Gegensatz zu Arabica - nichts ausmacht. Ihr höherer Koffeingehalt ist sogar ein natürliches Insektenschutzmittel! Robusta-Bohnen erkennt man an ihrer etwas kürzeren, eher runden Form.
Weiter interessante Informationen zu den Unterschieden zwischen Arabica und Robusta findest du u.a. auf der Website des deutschen Kaffeeverbandes.
Kaffee hat einge gesundheitliche Vorteile. Kaffee ohne Milch und Zucker enthält praktisch kein Fett, keinen Zucker und keine Kalorien und versorgt den Körper mit Flüssigkeit. Er ist reich an Antioxidantien, hilft den Blutdruck zu senken und hebt allgemein die Stimmung. Kaffee ist reich an Antioxidantien und anderen Verbindungen und Mineralien wie Magnesium, die nachweislich gesundheitsfördernd sind. Er ist auch dafür bekannt, dass er Koffein enthält, das neben vielen anderen Vorteilen dazu beiträgt, Energie und Konzentration zu erhalten.
Kaffee ist reich an Antioxidantien und anderen Verbindungen und Mineralien wie Magnesium, die nachweislich gesundheitsfördernd sind. Er ist auch dafür bekannt, dass er Koffein enthält, das neben vielen anderen Vorteilen dazu beiträgt, Energie und Konzentration zu erhalten.
Nein. Tatsächlich kann Kaffee in moderaten Mengen zur täglichen Flüssigkeitszufuhr beitragen. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig - die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. empfiehlt einen Richtwert von 1,5 Flüssigkeit pro Tag, zum Beispiel Wasser, Saftschorlen, Tee oder Kaffee.
Koffein ist ein mildes Stimulans, das natürlich in Kaffee und einer Reihe anderer Pflanzen, wie z.B. Tee, vorkommt. Obwohl diese Eigenschaft oft erwünscht ist, ziehen es manche Menschen vor, das Koffein zu entfernen. Dies geschieht im Stadium der grünen Bohnen, also noch vor der Röstung. Der Kaffee, dem das Koffein entzogen wurde, wird entkoffeinierter Kaffee oder kurz "entkoffeiniert" genannt.
Der Koffeingehalt deines Kaffees hängt von vielen Faktoren ab, z.B. von der Art der verwendeten Kaffeebohne, der Art der Röstung, der Zubereitung und der Portionsgröße. Wenn du eine spezielle Frage zum Koffeingehalt eines unserer NESCAFÉ® Kaffeeprodukte hast, rufe uns gerne unter 069 6671 8888 an.
Entkoffeinierter Kaffee kann immer noch geringe Spuren von Koffein enthalten. Beim Kauf von entkoffeiniertem Kaffee sollte man also beachten, dass durch den Entkoffeinierungsprozess zwar der größte Teil des Koffeins aus den Bohnen entfernt wird, aber eine sehr geringe Menge Koffein übrig bleibt.

Anbau & Herstellung von Kaffee

NESCAFÉ® mischt sorgfältig Robusta- und Arabica-Bohnen, um das charakteristische Instantkaffee-Granulat herzustellen. Die Arabica-Bohnen, die wir verwenden, werden in Lateinamerika und Ostafrika angebaut. Die von uns verwendeten Robusta-Bohnen (sowie ihr naher Verwandter, die Conillon-Bohne) erfordern andere Anbaubedingungen und werden in Südostasien und Westafrika angebaut. Conillon wird speziell in Brasilien angebaut.
NESCAFÉ® mischt sorgfältig Robusta- und Es ist zwar einfach zu sagen, welche Kaffeebohnen am beliebtesten sind, aber zu entscheiden, welche die besten sind, ist keine leichte Aufgabe! Vieles hängt vom persönlichen Geschmack ab und davon, wie du deine Tasse NESCAFÉ-Kaffee am liebsten trinkst. Unsere köstliche NESCAFÉ-Mischung basiert auf zwei bekannten und beliebten Kaffeebohnen - Arabica-Bohnen und Robusta-Bohnen. Arabica ist aufgrund seines etwas geringeren Koffeingehalts und seines süßeren Geschmacksprofils mit Noten von Schokolade, Beeren und Nüssen sehr beliebt. Sie ergibt einen sanfteren, leicht zu trinkenden Kaffee, der die meisten Kaffeeliebhaber zufrieden stellt. Robusta-Bohnen hingegen haben einen viel höheren Koffeingehalt und einen geringeren Zuckergehalt, was ihnen das dunkle, kräftige und intensive Geschmacksprofil verleiht, das Kaffeeliebhaber so sehr schätzen. Wegen des dunkleren, bittereren Geschmacks eignen sich Robusta-Bohnen gut für Eiskaffee, während Arabica-Bohnen vielseitiger und einfacher zu genießen sind, wenn man keinen großen Koffeinschub wünscht.
Was wir als Kaffeebohne bezeichnen, ist eigentlich keine Bohne. Eine Kaffeebohne ist der Samen der Kaffeepflanze. Der Samen besteht in Wirklichkeit aus zwei Samen, die nebeneinander im Inneren der Kaffeekirsche liegen. Jeder Samen ist von einer dünnen Schicht, der sogenannten Silberhaut, und einer schützenden Schale bedeckt. Letztere wird auch Pergament genannt, weil sie im getrockneten Zustand Pergamentpapier ähnelt. Der Samen ist der Teil, der geröstet und zu dem Kaffeegranulat gemahlen wird, mit dem du jeden Tag deine Tasse NESCAFÉ® aufbrühst. Der Kern der roten oder violetten Frucht der Kaffeepflanze wird oft auch als Kirsche bezeichnet. NESCAFÉ® verwendet zwei Arten von Kaffeebohnen, um die charakteristische Mischung herzustellen - Arabica- und Robusta-Kaffeebohnen. Beide benötigen ein anderes Klima und einen anderen Anbauprozess, wobei Arabica-Kaffeebohnen sanfte Wärme und Licht benötigen, während Robusta-Bohnen robuster und widerstandsfähiger sind - daher kommt auch ihr Name.
Die Kaffeekirsche ist die Frucht eines kleinen Baums oder Strauchs, der als Kaffeepflanze bekannt ist.
Die Verarbeitung von grünen Kaffeebohnen zu hochwertigem Instantkaffee oder gemahlenem Kaffee erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und technischem Know-how. Nicht nur du als Käufer des Kaffees bist involviert, sondern auch zahlreiche Landwirte, Erntehelfer, Produzenten, Aufbereiter, Röster und Spediteure sind beteiligt, damit dein Kaffee dort ankommt, wo du ihn im Supermarkt oder online findest.
Gefriergetrockneter Kaffee wird hergestellt, indem gemahlene Kaffeebohnen mit Wasser aufgebrüht werden, wobei so viel Wasser wie möglich verdampft, so dass ein Kaffeeextrakt zurückbleibt, der dann gefroren und zu löslichem Instantkaffee-Granulat zerkleinert wird.
Bei der Sprühtrocknung wird flüssiges Kaffeekonzentrat als feiner Nebel in sehr heiße, trockene Luft gesprüht. Wenn der Kaffee auf dem Boden auftrifft ist er zu kleinen, runden Kristallen getrocknet und das Wasser ist verdampft. Die Qualität des Aromas und des Geschmacks bleiben durch die sehr schnelle Trocknung erhalten.
Dies hängt vom Kaffee ab und davon, was vor Beginn des Herstellungsprozesses für neue Produkte vereinbart wird. Normalerweise werden NESCAFÉ® CLASSIC Instantkaffees (einschließlich der NESCAFÉ® Mixtures) sprühgetrocknet, während NESCAFÉ® GOLD gefriergetrocknet wird, mit Ausnahme von NESCAFÉ® GOLD Espresso und NESCAFÉ® GOLD Mild, welche sprühgetrocknet werden.
Instantkaffee wird aus echten Kaffeebohnen hergestellt. Die Herstellung von Instantkaffee-Granulat aus Kaffeebohnen ist ein langwieriger Prozess, der aus sechs Schritten besteht: dem Anbau, der Ernte, dem Rösten, dem Mahlen, dem Brühen und Trocknen, wodurch das 100 % reine, lösliche Kaffee-Granulat entsteht, das du für deine Tasse NESCAFÉ® verwendest. Alles, was du für eine köstliche Tasse NESCAFÉ® Instantkaffee hinzufügen musst, ist heißes Wasser.
Das lösliche Kaffeegranulat von NESCAFÉ® wird aus 100% reinem Kaffee hergestellt. Das Einzige, was während des gesamten Prozesses hinzugefügt wird, ist Wasser, das am Ende des Prozesses größtenteils entfernt wird. Also ja, bei Instantkaffee handelt es sich um richtigen Kaffee.
Löslicher Kaffee und gemahlener Kaffee werden beide aus Kaffeebohnen hergestellt. Der Unterschied liegt jedoch darin, was mit dem Kaffee geschieht, bevor er in den Regalen landet. Löslicher Kaffee ist Kaffee, der bereits gebrüht, verarbeitet und in seiner Verpackung konserviert wurde. Gemahlener Kaffee wird über das Waschen und Rösten hinaus nicht weiterverarbeitet.
Das volle Aroma einer Tasse Kaffee entsteht nicht einfach so – es beginnt mit der Röstung. Erst durch die richtige Kombination aus Temperatur und Zeit entfalten sich die vielfältigen Geschmacksnoten. Dabei kommt es auf die verwendeten Bohnen und das gewünschte Geschmacksprofil an. Helle Röstungen schmecken eher mild und fruchtig, dunkle Röstungen sind intensiver und kräftiger. So wird aus jeder Bohne ein echtes Geschmackserlebnis. Weitere Details findest du hier.

Zubereitung & Lagerung von Instantkaffee

Instantkaffee entsteht aus frisch gebrühtem Kaffee, der schonend getrocknet wird – entweder durch Sprühtrocknung oder Gefriertrocknung. Dabei bleiben die feinen Aromen erhalten, und es entsteht das lösliche Kaffeepulver, das du kennst. Für dich heißt das: Einfach mit heißem Wasser aufgießen und genießen! Die Herstellung ist komplex, aber das Ergebnis ist unkomplizierter Kaffeegenuss. Mehr zur richtigen Zubereitung findest du in diesem Artikel.
Wir empfehlen 1–2 Teelöffel NESCAFÉ® Instantkaffee pro Tasse – aber dein Geschmack entscheidet! Wenn du deinen Lieblingskaffee finden möchtest, probiere einfach unterschiedliche Wassermengen aus. Weniger Wasser ergibt einen kräftigen, intensiven Kaffee, mehr Wasser sorgt für einen milderen Genuss. So kannst du ganz leicht herausfinden, welche Stärke dir am besten schmeckt. Kaffee ist schließlich so individuell wie du.
Tatsächlich gibt es keinen Unterschied – beide Begriffe meinen dasselbe. Löslicher Kaffee ist einfach die deutsche Bezeichnung für Instantkaffee. Gemeint ist Kaffee, der bereits gebrüht und anschließend getrocknet wurde, sodass du ihn nur noch mit heißem Wasser aufgießen musst. Ob du ihn „löslich“ oder „instant“ nennst: Der Genuss bleibt derselbe.
Kochendes Wasser kann die feinen Aromen des Instantkaffees überdecken oder sogar leicht „verbrannt“ schmecken lassen. Für den besten Geschmack empfehlen wir, das Wasser nach dem Kochen kurz abkühlen zu lassen – ideal sind etwa 80 °C. So entfaltet sich das volle Aroma deines NESCAFÉ® Kaffees besonders ausgewogen und angenehm. Ein schöner Nebeneffekt: Du sparst dabei auch Energie, da das Wasser nicht unnötig lange erhitzt werden muss.
Bitte lagere NESCAFÉ® Instantkaffee nach dem Öffnen an einem kühlen, trockenen Ort. Halte den Deckel fest verschlossen, um die Haltbarkeit deines Kaffees zu verlängern.
Bei ordnungsgemäßem Verschluss und Lagerung hält sich ein angebrochenes Glas Instantkaffee bei Zimmertemperatur in der Regel 12 bis 18 Monate in bester Qualität. Gib es zu, du liebst Kaffee und dein Glas ist viel schneller leer!
Mit NESCAFÉ® ist es ganz simpel köstliche Kaffeegetränke Zuhause zuzubereiten: Einfach Wasser aufkochen (80°C sind dabei völlig ausreichen), 2 Esslöffel Kaffeegranulat dazugeben, umrühren und genießen! Mit deinem Lieblings-NESCAFÉ® kannst du außerdem auch eines unserer vielen, köstlichen Rezepte ausprobieren. Also leg' los und lass' es dir schmecken!
Fragst du einen Barista, und die Antwort ist in der Regel dieselbe - mit Zeit, Übung und gutem Kaffee als Grundlage. NESCAFÉ® Instant-Kaffeegranulat besteht zu 100 % aus reinem Kaffee und ist daher ein idealer Ausgangspunkt für jedes Kaffee Rezept Zuhause. Die meisten Kaffee Rezepte beginnen mit einer Espressobasis, d.h. einem Schuss (oder zwei, je nach bevorzugter Intensität) frisch gebrühten Kaffees. Sobald die Espressobasis perfekt gebrüht ist, ist es an der Zeit, die restlichen Zutaten hinzuzufügen - das können Milch, aromatisierte Sirupe, Gewürze oder süße Toppings wie Karamell sein, um den Geschmack und das Erlebnis des Kaffees, den du trinken möchtest, zu verstärken. Wenn du es richtig schick haben willst, kannst du deinen Kaffee wie einen Cappuccino oder Milchkaffee aufschäumen, um ihm das Aussehen und die Atmosphäre eines Coffee Shops zu verleihen.
Es gibt so viele Kaffeerezepte, die man ausprobieren kann. Wir haben einige unserer Lieblingsrezepte zusammengestellt - wie einen Caramel Latte und Cappuccino mit gerösteter Mandel - probiere sie aus und finde heraus, welches dein Lieblingsrezept ist.
Es gibt so viele Kaffee Rezepte, die man Zuhause ausprobieren kann. Du kannst versuchen, einen einfachen Instant-Cappuccino, einen Karamell-Latte oder sogar einen schnellen Eiskaffee zuzubereiten, um es dir bequem zu machen. Wenn du die einfachen Rezepte gemeistert hast, kannst du dich auch an andere Rezepte wagen - einen Kaffee mit gerösteten Mandeln oder einen mit Muskatnuss gewürzten Milchkaffee. Dein neues Lieblingskaffeerezept wartet nur darauf, dass du es ausprobierst.
Du kannst dein Lieblingssüßungsmittel hinzufügen - sei es Zucker oder ein aromatisierter Sirup. Auch Milch mildert die Intensität des Kaffees. Es geht darum, deinen persönlichen Geschmack zu finden, also experimentiere mit dem, was du magst, um deinen Geschmack zu finden. Geschmacksrichtungen, die besonders gut zu NESCAFÉ® Kaffee passen, sind Schokolade, Haselnuss und Karamell. Du kannst sogar so etwas Einfaches wie Zimt, Muskatnuss oder Schokoladenpulver über deinen Kaffee streuen, um ihm einen Hauch von Würze oder Süße zu verleihen.
Das ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wenn du deinen Kaffee süßer magst, füge nach Belieben etwas Zucker oder aromatisierten Sirup hinzu. Du kannst Milch oder eine pflanzliche Alternative wie Hafermilch dazugeben, um die kräftigen Aromen des Kaffees etwas abzumildern. Experimentiere mit deinen Lieblingsgeschmacksrichtungen und finde heraus, was dir am besten schmeckt.
Um deinen Lieblings-NESCAFÉ® cremiger und geschmeidiger zu machen, musst du nur Milch, Sahne oder Milchpulver hinzufügen. Wenn du keine Milchprodukte zu dir nimmst, kannst du auch auf eine pflanzliche Alternative wie z.B. Soja-, Hafer- oder Mandeldrinks zurückgreifen.
Es gibt viele Möglichkeiten, Milch aufzuschäumen - egal ob eisgekühlt oder heiß. Verwende einen Schneebesen, einen elektrischen Milchaufschäumer, eine French-Press oder einen professionellen Milchaufschäumer, um deine Milch schaumig und samtig werden zu lassen. Hinweis: Oftmals lässt sich mit Pflanzendrink nicht das gleiche Ergebnis erzielen, dass du beim Aufschäumen von Kuhmilch erreichen kannst. Greife - sofern vorhanden - immer zur einer "Barista"-Variante
Das hängt ganz von deinem Geschmack und der gewünschten Konsistenz ab. Haferdrink ist besonders beliebt, da er vollmundig ist und sich gut aufschäumen lässt – ideal für Cappuccino oder Latte. Sojadrink ist neutral im Geschmack und proteinreich, kann aber bei zu viel Säure im Kaffee ausflocken. Mandeldrink schmeckt leicht bitter und schäumt weniger, während Kokosdrink cremig ist und einen exotischen Touch verleiht. Cashewdrink ist mild und cremig, Reisdrink eher leicht und wässrig – perfekt für alle mit Allergien. Mehr zu den einzelnen Alternativen findest du in unserem Artikel über pflanzliche Milchalternativen.

Verschiedene Kaffeespezialitäten & Rezepte

Es gibt weltweit über 30 Kaffeespezialitäten - vom Cappuccino bis hin zum Café au Lait. Daraus ergeben sich Tausende von einzigartigen Rezept-Kombinationen, mit denen du diese Kaffeekreation ganz nach deinem Geschmack zubereiten kannst. Probiere verschiedene Varianten aus und finde heraus, welche Kaffeespezialität dein Favorit ist.
Die stärkste Art von Kaffee ist frisch gebrühter Espresso. Er bildet die Grundlage für die meisten Kaffeegetränke und lässt sich gut mit Milch genießen, kann aber auch für sich getrunken werden, wenn du starke, kräftige und intensive Kaffeearomen magst.
Ein Milchkaffee gilt im Allgemeinen als der am wenigsten intensive Kaffee. Er wird aus frisch gebrühtem Espresso zubereitet und schmeckt durch die hinzugefügte Milchmenge weniger intensiv, süßer und milder.
Ein Café Latte hat das größte Milch-Kaffee-Verhältnis, wobei 1/3 aus Espresso und die restlichen 2/3 aus Milch bestehen. Dicht dahinter folgt der Cappuccino, der zu gleichen Teilen aus Espresso, gedämpfter Milch und Milchschaum besteht (im Verhältnis 1:1:1).
Der Cappuccino, der Milchkaffee und der Espresso sind wahrscheinlich die beliebtesten Getränke - oder zumindest die bekanntesten. Aber es gibt noch viel mehr Vielfalt zu entdecken und zu genießen. Ein Café au Lait beispielsweise ist vom Milchkaffee inspiriert, wird aber mit gebrühtem Kaffee anstatt Espresso zubereitet, wohingegen ein Lungo einem Espresso ähnelt, aber mit mehr Wasser aufgebrüht wird.
Ja, genau! Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Eiskaffee direkt mit kaltem Wasser zubereitet werden kann, anstatt das Kaffeegranulat mit heißem Wasser zu übergießen. Die Grund-Zutaten sind die gleichen wie bei der Zubereitung einer heißen Tasse Kaffee (Kaffeegranulat & Wasser), du kannst aber nach Belieben Eiswürfel, kalte Milch oder Schlagsahne hinzufügen, um einen Eiskaffee ganz nach deinen persönlichen Vorlieben zu kreieren. Eiskaffee ist also nicht einfach eine abgekühlte Tasse NESCAFÉ®. Es geht vielmehr darum, eine eiskalte Erfrischung ganz nach deinem Geschmack aus deinem Lieblings-NESCAFÉ® zu zaubern.
Eiskaffee, oder Iced Coffee, kann ganz einfach mit Instantkaffee Zuhause zubereitet werden und mit NESCAFÉ® ICED bieten wir euch das ideale Produkt dafür. Dank seiner einzigartigen Textur löset sich NESCAFÉ® ICED direkt in kaltem Wasser, Milch oder Pflanzendrink - ganz ohne vorheriges Erhitzen. Danach kommen Eiswürfel dazu, und je nach Geschmack kannst du Zucker oder Sirup hinzufügen. So entsteht ein erfrischender Kaffee mit vollem Aroma, perfekt für heiße Tage.
Mehr zur Zubereitung und leckere Rezeptideen findest du in unserem Artikel über Iced Coffee.
Cold Brew wird ganz ohne Hitze zubereitet, denn der Kaffee zieht über mehrere Stunden in kaltem Wasser. Das Ergebnis ist ein besonders sanfter, weniger säurehaltiger Geschmack mit natürlicher Süße. Iced Coffee hingegen wird klassisch heiß aufgebrüht und anschließend abgekühlt – für ein intensives Aroma und schnellen Kaffeegenuss. Beide Varianten sind erfrischend, aber unterscheiden sich deutlich in Geschmack und Zubereitungszeit. Mehr dazu findest du in unserem Artikel.
Eiskaffee und Iced Coffee klingen ähnlich, sind aber unterschiedlich zubereitet. Klassischer Eiskaffee ist in Deutschland ein Dessertgetränk: Er besteht meist aus gekühltem Filterkaffee, Vanilleeis und Sahne. Iced Coffee hingegen ist die internationale, modernere Variante – dabei wird frisch gebrühter Kaffee (z. B. Cold Brew oder heiß aufgebrühter Kaffee, der schnell heruntergekühlt wird) mit Eiswürfeln serviert. Er ist leichter, weniger süß und oft die Basis für trendige Varianten wie Iced Latte oder Iced Hazelnut. Während Eiskaffee eher ein Genussmoment ist, eignet sich Iced Coffee perfekt als erfrischender Treat für zwischendurch.
Eiskaffee ist ein klassisches Kaffee-Dessert, das in Deutschland beliebt ist – meist aus gekühltem Kaffee, Vanilleeis und Sahne zubereitet. Affogato stammt aus Italien und ist deutlich minimalistischer: Eine Kugel Vanilleeis wird direkt mit einem heißen Espresso übergossen. Dadurch entsteht ein spannender Kontrast zwischen heiß und kalt sowie süß und bitter. Im Vergleich ist Eiskaffee eher ein cremiges, milchiges Getränk, während der Affogato ein intensives, espresso-betontes Dessert ist. Beide sind köstlich – aber der Affogato ist puristischer und konzentriert sich ganz auf die Kombination von Eis und Espresso. Klicke hier, um dir unser Rezept für einen köstlichen Affogato anzusehen.
Ein Iced Latte ist schnell gemacht und perfekt für warme Tage. Du brauchst nur frisch gebrühten Espresso, kalte Milch und Eiswürfel. Gib zuerst die Eiswürfel in ein Glas, gieße dann den Espresso darüber und fülle das Ganze mit kalter Milch auf – fertig ist dein erfrischender Koffeinkick! Für extra Geschmack kannst du Sirup wie Haselnuss oder Karamell hinzufügen. Der Iced Latte ist mild, cremig und lässt sich ganz nach deinem Geschmack variieren. Klicke hier, um unsere Iced Latte Rezepte anzusehen und entdecke deine Lieblingsvariante!
Damit dein Eiskaffee nicht verwässert, solltest du statt normaler Eiswürfel am besten Kaffee-Eiswürfel verwenden – einfach Kaffee brühen, abkühlen lassen und einfrieren. So bleibt der Geschmack intensiv, auch wenn die Eiswürfel schmelzen. Alternativ kannst du den Kaffee stärker brühen oder Cold Brew verwenden, da dieser von Natur aus weniger verwässert. Auch das schnelle Abkühlen des Kaffees vor dem Servieren hilft, die Eiswürfelmenge zu reduzieren. Für ein besonders cremiges Ergebnis kannst du zusätzlich Milch oder Milchschaum verwenden – ganz ohne Geschmackseinbußen.v
Kaffee ist ein vielseitiges Getränk, das sich gut mit vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen kombinieren lässt. Besonders gut eignen sich zum Beispiel Haselnuss-, Schokoladen- oder Toffee-Aromen.

Kaffee & Nachhaltigkeit

Der 2010 ins Leben gerufene NESCAFÉ® Plan ist ein konkretes Beispiel dafür, wie wir im Kaffeesektor einen gemeinsamen Wert für die Bauern, die Gemeinschaften und unseren Planeten schaffen und wie wir uns verpflichten, kontinuierlich verantwortungsvolle und zunehmend nachhaltige Wertschöpfungsketten zu unterstützen. Er konzentriert sich darauf, den Kaffeeanbau für heutige und künftige Generationen von Kaffeebaauern attraktiver zu machen und den ökologischen Fußabdruck sowohl des Kaffeeanbaus als auch unseres eigenen Betriebs zu verbessern. Weitere Informationen dazu, findest du im NESCAFÉ® Plan.
Die Schlüsselelemente sind Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette sowie ein unabhängiges und glaubwürdiges Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung sozialer und ökologischer Standards. Wir arbeiten mit Partnern zusammen, um zu überwachen und nachzuverfolgen woher unser Kaffee kommt, und arbeiten direkt mit unseren Lieferanten und Bauern zusammen, um die Beschaffungspraktiken zu verbessern. Aus diesem Grund veröffentilchen wir zudem jährlich den NESCAFÉ® Plan Progress Report, in dem wir unseren Fortschritt und unsere Erfolge öffentlich dokumentieren.
Der NESCAFÉ® Plan hat mehrere Komponenten, und die verantwortungsvolle Beschaffung ist nur ein Element davon. Mit dem Programm für verantwortungsvolle Beschaffung wollen wir sicherstellen, dass die Landwirte eine Reihe von Praktiken und Verhaltensweisen einhalten, die mit unseren Geschäftsprinzipien und unserer Ethik übereinstimmen. Der Geltungsbereich des NESCAFÉ® Plans geht über das Programm für verantwortungsvolle Beschaffung oder einen Zertifizierungs- oder Prüfstandard hinaus. Weitere Informationen findest du im NESCAFÉ® Plan Progress Report.
4C ist ein unabhängiges Überprüfungssystem. Es ist der gemeinsame Verhaltenskodex für die Kaffeebranche, um sicherzustellen, dass freiwillige nachhaltige Standards in der Kaffee-Lieferkette verankert sind. Der 4C-Verhaltenskodex stützt sich auf 10 inakzeptable Praktiken: 1. Kinderarbeit 2. Zwangsarbeit 3. Menschenhandel 4. Verbot von Gewerkschaften 5. Zwangsräumungen 6. Unzureichender Wohnraum 7. fehlender Zugang zu Trinkwasser 8. Abholzung der Wälder 9. Unangemessener Einsatz bestimmter Pestizide 10. Korruption und Bestechung Sie umfasst außerdem eine Reihe von 27 Grundsätzen, die wirtschaftliche, soziale und ökologische Themen abdecken. Weiter Informationen zu 4C findet ihr hier.
Es gibt verschiedene Ansätze, um Landwirte auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen. Zertifizierungen sind eine Möglichkeit und die in diesem Zusammenhang entwickelten Nachhaltigkeitsstandards spielen eine wichtige Rolle auf diesem Weg. Angesichts unseres großen Volumens und unserer Präsenz sind Zertifizierungen allein jedoch nicht in der Lage, den erforderten Umfang und die erforderliche Herkunfstverfügbarkeit zu sichern, die unser Geschäft erfordert. Insbesondere angesichts unseres Bestrebens, überall auf der Welt ausschließlich Kaffee aus verantwortungsvollen Quellen zu verwenden.
Nestlé ist der Überzeugung, dass Kinderarbeit in seiner Lieferkette nichts zu suchen hat, und wir sind fest entschlossen, Kinderarbeit zu verhindern und zu bekämpfen, wo immer sie in unserer Lieferkette vorkommt. Die Bekämpfung von Kinderarbeit ist eine gemeinsame Verantwortung. Wir arbeiten mit allen Interessengruppen, einschließlich Kontrollorganen, zusammen, um dieses Problem anzugehen.

Verpackungen & Recycling

Eine Vielzahl unserer Produkte sind recycelbar, einschließlich aller Karton-, Kunststoff- und Glasartikel. Wenn unsere Produktverpackungen aus Verbundmaterialien bestehen (Materialien die aus mindestens zwei, untrennbaren Komponenten bestehen und dadurch zusammen ein besseres Material ergeben, als wenn sie getrennt eingesetzt werden), dann sind sie entweder schwer oder gar nicht recycelbar. Weitere Informationen findest du auf der jeweiligen Detailseite unserer einzelnen Produkte.
Alle unsere Gläser sind aus recyclebarem Glas hergestellt. Glas ist sehr gut recyclebar. Die Deckel sind aus Kunststoff und können separat recycelt werden. Auch die Membran auf der Oberseite der Gläser kann recycelt werden. Du musst die Folienmembran separat entfernen und mit dem Deckel im gelben Sack entsorgen. Das Glas kannst du in einen weißen Glascontainer in deiner Nähe werfen.
Unsere aktuellen NESCAFÉ® Sachets bestehen aus einer Verbundfolie, die derzeit nicht recycelbar ist. Wir sind bestrebt hier wiederverwertbare, recyclebare Verpackungen einzuführen, um unsere Nestlé-Verpflichtung zu erfüllen, alle unsere Verpackungen wiederverwertbar oder wiederverwendbar zu machen.
Es ist unser Anliegen, eine bestmögliche Verwertung unserer Kapseln zu gewährleisten. Aus diesem Grund sollten die verwendeten Kapseln in der gelben Tonne entsorgt werden, da sie nur so der Sortierung und Verwertung im Rahmen des Recyclings zugeführt werden. Die in der gelben Tonne gesammelten Verpackungen werden dann durch unseren Vertragspartner – Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD) abgeholt und an Sortieranlagen geliefert. Gemeinsam arbeiten wir stets daran, die Verwertung zu verbessern. Weitere Informationen zum Recycling der NESCAFÉ(r) Dolce Gusto Kapseln findest du hier.
Ja. NESCAFÉ® Farmers Origins Kaffeekapseln werden aus Aluminium hergestellt - ein Material, das hochwertig recycelbar ist. Die Kapseln sind Teil des dualen Systems und mit dem Grünen Punkt lizensiert. Verbraucher können die Kapseln ganz einfach über den Gelben Sack, die Gelbe Tonne, die Wertstofftonne oder an Wertstoffsammelstellen entsorgen. Wichtig: Der Kaffeesatz muss dabei nicht entfernt werden, sondern kann in der Kapsel verbleiben, er stört beim Recycling nicht.
Wir intensivieren die Forschung in allen Bereichen der Verpackungswissenschaft, um mit dem Nestlé Institute of Packaging Sciences die Verpackung von morgen zu entwickeln. Dazu gehört auch die Erforschung der biologischen Abbaubarkeit als Teil der allgemeinen Forschungsstrategie. In der Vergangenheit haben biologisch abbaubare Materialien bei der Verwendung durch den Verbraucher Probleme bereitet, da sie nicht konsequent abgebaut wurden oder zu Verunreinigungen geführt haben. Wir wollen sicherstellen, dass alle von uns entwickelten Verpackungsmaterialien von dir problemlos verwendet und entsorgt werden können, ohne die Umwelt zu belasten. Das Institut hat zum Ziel, Verpackungsmaterialien und deren Verwendung grundlegend zu überdenken, um längerfristig nachhaltige Lösungen zu finden.
Wir konzentrieren uns auf vier Schlüsselbereiche für Verbesserungen: 1. Flexible Folien recycelbar machen. 2. Entfernung von Verbundmaterialien aus unserem Portfolio. 3. Verringerung der Verwendung von Plastik und Verringerung der Verwendung von Plastik. 4. Entfernung von schwarzem Plastik aus unseren Verpackungsmaterialien.