
Kaffee erleben
Wie gut eine Tasse leckerer, dampfender NESCAFÉ schmeckt ist kein Geheimnis,
aber hinter gutem Kaffee steckt noch viel mehr.
Kaffee verstehen heißt Kaffee genießen
-
Richtig rösten
Nach der Ernte werden rohe, grüne Kaffeebohnen geröstet. Während des Röstvorgangs dehnen sich die Bohnen aus und ändern ihre Farbe. Erst werden sie gelb, wenn sie die Hitze absorbieren und braun, wenn die Flüssigkeit in ihnen verdunstet und noch dunkler, wenn sie ihr Öl absondern. Je länger sie geröstet werden, desto dunkler und geschmacksintensiver werden sie.

Unser Guide zum Thema Kaffee Tasting
Warum arbeiten wir mit professionellen Kaffee Sommeliers?
Alle großen Kaffeefirmen haben ihre eigenen, professionellen Verkoster. Es ist der einzige Weg um die Beständigkeit der Qualität sicherzustellen. Und da Kaffee so viele komplexe Geschmacks- und Geruchsnuancen hat, werden hochgradig ausgebildete Kaffee Sommeliers benötigt.
Wie wir die NESCAFÉ Qualität garantieren
-
Nach der Ernte
Nach der Ernte werden das Fruchtfleisch, welches die Kaffeebohnen umgeschließt sowie auch die pergamentige Haut der Kaffeebohnen durch das sogenannte "Milling" entfernt. Das Resultat ist grüner Kaffee. An dieser Stelle ist eine Qualitätskontrolle unverzichtbar. Experten arbeiten dafür in jedem Kaffee-Herkunftsland direkt mit den Kaffeebauern zusammen, um sicherzustellen, dass unser Kaffee den höchsten NESCAFÉ Standards gerecht wird.
-
Vor dem Transport
Durch ein Netzwerk von 6 spezialisierten Kaffee-Qualitätskontrollzentren auf der ganzen Welt arbeiten wir eng mit all unseren Kaffeelieferern zusammen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unser Kaffee selbstverständlich mit den höchsten Hygienestandards gelagert und behandelt wird. Außerdem helfen wir unseren Zulieferern dabei, mit den neuesten Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Lebensmitteln zu arbeiten. Darüber hinaus haben auch diese Qualitätskontrollzentren professionelle Kaffee Sommeliers, die die Qualität unseres Kaffees gründlich testen, bevor er verschifft wird.
-
Endlich in unseren Fabriken
Sobald die Bohnen in unseren Fabriken ankommen, beginnt der letzte Qualitätstest, bevor sie endlich zu Ihrem favorisierten NESCAFÉ verarbeitet werden.In jedem NESCAFÉ Betrieb auf der Welt gibt es professionelle Tasting-Teams. Schlussendlich muss sich unser Kaffee dem geschulten Gaumen dieser Profis stellen, um den frischen, köstlichen Geschmack zu garantieren, der in jeder Tasse NESCAFÉ steckt.
Wie wird man ein Kaffee Sommelier?
Man muss eine Menge herausfordernder Tests und Prüfungen bestehen – es ist wirklich nicht einfach! Nach ein wenig Internet-Recherche zu Kaffee Tasting Kursangeboten findet man häufig eine lokale Organisation, die bei der professionellen Qualifikation helfen kann.
Man braucht eine Menge Engagement und Hingabe für das Studium des Kaffees um die theoretischen Tests und praktischen Prüfungen zu bestehen, die die geschmacklichen Fähigkeiten perfektionieren und das Kaffee Know-How schulen.

Wo kommt Kaffee eigentlich her?
Kaffee wird in mehr als 50 Ländern rund um den sogenannten „Kaffeegürtel“ angebaut – in Gebieten, die die passende Kombination aus Höhenlage, Boden und Wetter aufweisen.
Alles über Ihre Kaffeebohnen
Kaffeebohnen stammen von den Früchten (genannt "Kirschen") der Kaffeepflanze. Die Kirschen sind nicht genießbar, die Bohnen in ihrem Inneren jedoch voller Geschmack.
Jede Kaffeepflanzensorte hat ihren eigenen unverwechselbaren Geschmack. Es gibt mehr als 120 Sorten, aber der meiste Kaffee, den wir trinken, stammt entweder von Arabica und Robusta oder einer Mischung der beiden.