Sie sind abgemeldet
Mehr Ertrag, weniger Belastung

Kaffeeanbau im Einklang

2 Minute

Ein achtsames Zusammenleben

Wir arbeiten weltweit mit Farmer:innen zusammen und ermutigen sie, Anbaumethoden zu nutzen, die die Vorteile der Biodiversität fördern. Durch den gezielten Einsatz verschiedenster Pflanzen, Tiere, Insekten und Mikroorganismen – als natürlicher Bestandteil regenerativer Landwirtschaft – können sie ein vielfältigeres Ökosystem auf ihren Betrieben schaffen. So helfen zum Beispiel bestimmte Vogelarten dabei, Schädlinge zu reduzieren, die sonst die Ernte gefährden würden.

In Vietnam setzen einige Farmer:innen auf Mischkultur und bringen verschiedene Pflanzenarten auf ihren Kaffeeplantagen zusammen. Ein Vorteil dieser Methode: Die Pflanzen ziehen Insekten wie Bienen an, die durch ihre Bestäubung zur Verbesserung der Erntequalität beitragen. Durch das gezielte Zusammenspiel von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen entsteht ein ausgewogenes Ökosystem – und die Farmen entwickeln sich zu lebendigen, widerstandsfähigen Lebensräumen.

Zurück zu "Im Einklang mit der Natur"

kaffee und biodiversität
Leben anziehen
Einige der Veränderungen, die Farmer Dương Thanh Sâm in Vietnam vorgenommen hat, umfassen Mischkultur und einen bewussteren Umgang mit Wasser. Er beobachtet, wie diese Methoden Tiere und Mikroorganismen auf seine Farm ziehen. Dabei erkennt er, wie wichtig ihre Rolle für ein gesundes Ökosystem ist. „Ich schneide die Chilipflanzen in meinem Garten nicht zurück, weil sie bei Vögeln besonders beliebt sind. Nachdem sie die Früchte gefressen haben, verbreiten sie die Samen an anderen Orten“, erzählt er.
video-thumbnail
1 Minute
Bewusstsein schaffen
Seit seiner Teilnahme an unseren Schulungen schätzt Dương Thanh Sâm die Bedeutung von Biodiversität noch mehr. Er versteht, wie sie die Fruchtbarkeit des Bodens verbessert, und glaubt, dass sie möglicherweise sogar die Widerstandsfähigkeit seiner Pflanzen gegenüber Krankheiten erhöht. Heute tut er alles, um die Gesundheit seiner Pflanzen zu fördern. „Wir können es kaum erwarten, auf unserer Farm etwas zu verändern“, sagt er. ​
Vorteile der Biodiversität
Der Wandel hin zu einem harmonischen Umgang mit der Natur bringt weitreichende Vorteile mit sich. Ein einfaches Beispiel aus Dak Lak zeigt, wie Biodiversität praktisch umgesetzt wird: Statt Laub und Gras zu entfernen, lassen Farmer:innen sie bewusst auf dem Boden liegen. Das schützt vor Erosion, stärkt die Bodengesundheit und schafft Lebensraum für Mikroorganismen, die dem landwirtschaftlichen Ökosystem zugutekommen. „Meine Hoffnung für die Zukunft der Biodiversität ist, dass alle in der Gemeinschaft darüber Bescheid wissen“, sagt Dương Thanh Sâm.
Kaffee-Know-how entdecken

Entdecke weitere Artikel …