Sie sind abgemeldet
Wir helfen Farmer:innen, schon heute die Zukunft zu gestalten

Smarterer Kaffeeanbau

2 Minuten

Für die Zukunft anbauen​

Regenerative Anbaumethoden schützen und erneuern natürliche Ressourcen, indem sie gezielt die Bodengesundheit, die biologische Vielfalt und den Wasserkreislauf fördern. Dabei kommen Ansätze zum Einsatz, die im Einklang mit der Natur stehen und darauf ausgerichtet sind, landwirtschaftliche Emissionen zu reduzieren. So profitieren sowohl die Umwelt als auch die Farmer:innen.

In Vietnam begleiten wir Farmer:innen bei der Umsetzung regenerativer Anbaumethoden und machen dabei deutlich, welche spürbaren Vorteile diese sowohl für die Umwelt als auch für lokale Communities mit sich bringen. Dazu gehören unter anderem die gezielte und sparsame Verwendung von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln, die Vielfalt im Anbau sowie die Erneuerung und Pflege bestehender Anbauflächen. Durch die Anwendung dieser Methoden leisten die Farmer:innen einen wichtigen Beitrag zum Schutz und zur Wiederherstellung natürlicher Ressourcen, senken Emissionen und stärken zugleich die langfristige Gesundheit und Widerstandsfähigkeit ihrer Farmen.

Zurück zu "Im Einklang mit der Natur"

Zurück zu "Im Einklang mit der Natur"
video-thumbnail
Dương Thanh Sâm setzt sich für regenerative Landwirtschaft ein
Dương Thanh Sâm setzt sich für regenerative Landwirtschaft ein
1 Minute
Wachstum erleben und begreifen
Farmer Dương Thanh Sâm hat an den Schulungen teilgenommen, die wir organisieren. Nachdem er sich über die regenerativen Anbaumethoden informiert hatte, setzte er seine Kenntnisse auf seiner Farm um, damit seine Kaffeepflanzen stärker und robuster werden. „Regenerative Landwirtschaft ist eine zusammenhängende Kette“, erklärt er. „Sie fördert gesündere Böden und hilft Kaffeepflanzen dabei, sich besser zu entwickeln“. Hier erfährst du mehr über unser Programm für Regenerative Landwirtschaft.
Wege zur Verbesserung
„Ich hatte zuvor keine Ahnung von regenerativer Landwirtschaft“, sagt Sâm. Jetzt ergreift er Maßnahmen zur Verbesserung der Bodengesundheit, um seinen Kaffeeertrag zu steigern. Er wendet Mischkultur an und nutzt Schattenbäume, sowie eine Kombination von Düngemitteln, einschließlich eines Biodüngers, den er selbst herstellt. „Nach der Teilnahme an den NESCAFE® Schulungen lernte ich, wie man die Haut der Kaffeebohne mit Jauche mischt, um einen mikrobiellen Dünger herzustellen“, erklärt er. „Dadurch wird der Boden besser gedüngt.“​
Im Einklang mit der Erde
Sâm hat die Zukunft im Blick. Er ist überzeugt, dass diese Methoden langfristig Vorteile für seine Farm bieten, wirtschaftlich effizienter sind und über die Grenzen seines Betriebs hinaus wirken. „Andere, die regenerative Anbaumethoden anwenden, verstehen das“, sagt er. „Das ist die beste Methode für die Zukunft.“ Hier erfährst du mehr über unseren 2030-Plan.
Kaffee-Know-how entdecken

Entdecke weitere Artikel …