Eine bessere Zukunft für Kaffee zu schaffen bedeutet, mehr Wege für die Verwendung von Kaffeesatz zu finden. Indem wir Kaffesatz in Biokraftstoff umwandeln, senken wir unseren CO2-Fußabdruck in vielen unserer Fabriken. So vermeiden wir jährlich, dass 195.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre gelangen.1
Biokraftstoff ist eine erneuerbare Energiequelle, die aus natürlichen Rohstoffen gewonnen wird. In unserem Fall wird er aus Kaffeesatz oder Nebenprodukten der Kaffeeherstellung hergestellt und dient anschließend als Energiequelle für den Betrieb unserer Dampfkessel sowie zur Beleuchtung von sieben unserer acht Fabriken weltweit.
Wir unterstützen Farmer:innen in Vietnam dabei, durch effizientere und regenerative Anbaumethoden, ihren Wasserverbrauch bei der Bewässerung um 40 % zu senken. Dazu gehören Maßnahmen wie die Verringerung von Wasserabfluss, Pfützenbildung und Verdunstung nach der Bewässerung. Davon profitieren die Landwirte direkt durch niedrigere Wasserkosten und die umliegenden Gemeinden, da ihnen mehr Wasser zur Verfügung steht.2
Hochwertiger Kaffee erfordert Zeit, Energie und Ressourcen. Deshalb suchen wir kontinuierlich nach Wegen, eine stärker kreislauforientierte Wirtschaft zu fördern – mit dem Ziel, Abfälle zu reduzieren und Rohstoffe, insbesondere natürliche Ressourcen, möglichst wiederzuverwenden.
Auf lokalen Farmen setzen wir uns dafür ein, Bewässerungstechniken weiterzuentwickeln, die den Wasserverbrauch senken und gleichzeitig die Produktivität erhalten. In unserer Tri-An-Fabrik in Bien Hoa (Provinz Dong Nai) nutzen wir Kaffeesatz als Biokraftstoff, um unsere Heizkessel und Beleuchtung teilweise mit Energie zu versorgen.
Außerdem schulen wir Farmer:innen in vielfältigen und regenerativen Anbaumethoden, zum Beispiel durch das Anpflanzen zusätzlicher Baumarten auf Kaffeefarmen. Diese nachhaltigen Praktiken fördern nicht nur die Gesundheit der Böden, sondern verringern auch den Einsatz chemischer Düngemittel.
Weniger Wasser verbrauchen, weniger Abfall produzieren und trotzdem hochwertigen Kaffee herstellen – für viele klingt das wie ein Traum, für uns ist es bereits gelebte Realität. Gemeinsam können wir Farmer:innen dabei unterstützen, ihre Betriebe effizienter und wirtschaftlicher zu führen und so den Weg in eine nachhaltigere Zukunft für den Kaffee ebnen.3