main content
Was ist Cappuccino?

Was ist ein Cappuccino?

 

Der Cappuccino ist wohl eines der bekanntesten und beliebtesten Kaffeegetränke - ein perfekt ausgewogenes Getränk, das die Fähigkeiten eines Barista auf die Probe stellt. Der Cappuccino ist bekannt für die gleichmäßige Verteilung von Kaffee und Milch und wird in einer großen Tasse mit ein bisschen Kakaostaub oben drauf serviert. Lass uns einen Blick auf die reiche Geschichte dieses berühmten Kaffees werfen.

Was ist ein Cappuccino?

Der Cappuccino ist einer der beliebtesten und bekanntesten Kaffees der Welt. Er ist das perfekte Gleichgewicht zwischen Espresso, gedämpfter Milch und Schaum. Der aus Italien stammende Cappuccino zeichnet sich vor allem durch seine Struktur und die gleichmäßige Aufteilung aller Elemente in gleiche Drittel aus. Dies ist das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen einem Cappuccino und einem Kaffee. Ein fachmännisch zubereiteter Cappuccino sollte ausgewogen und nicht bitter sein sowie ein leicht süßes Aroma der Milch enthalten. Und da die Milch nicht wirklich untergemischt wird, verleiht sie dem Espresso einen stärkeren Geschmack.

Cappuccino Zutaten für die Zubereitung Zuhause

  • 2 gehäufte Teelöffel NESCAFÉ Gold
  • Auf 80 Grad Celsius erhitztes Wasser
  • Milch nach Wahl
  • Zucker nach Geschmack (optional)

Zubereitung

SCHRITT 1:

Erhitze dein Wasser auf 80º Celsius. Es ist nicht nötig, das Wasser bis zum Siedepunkt zu erhitzen - dies verbraucht mehr Energie als nötig und erhitzt das Wasser zu stark. 80º Celsius ist die perfekte Temperatur für die perfekte Tasse Instantkaffee.

SCHRITT 2:
SCHRITT 2:

Gib 2 gehäufte Teelöffel deines bevorzugten NESCAFÉ Instantkaffees in eine Tasse und füge Zucker nach Geschmack hinzu. Sobald sich das Wasser erhitzt hat, gieße 2 Esslöffel heißes Wasser über den Instantkaffee und rühre um, bis sich das Kaffeegranulat aufgelöst hat.

 

SCHRITT 3:
SCHRITT 3:

Jetzt kannst du den ikonischen Milchschaum dazugeben. Erwärme die Milch in einem Topf oder in der Mikrowelle leicht und schäume sie vorsichtig mit einem Schneebesen, einem elektrischen Quirl oder einem Milchaufschäumer auf.

NESCAFÉ Tipp:

Nicht alle Milchsorten lassen sich gleich gut aufschäumen. Kuhmilch lässt sich am einfachsten aufschäumen, aber du wirst feststellen, dass pflanzliche Alternativen nicht so gut aufschäumen. Das liegt daran, dass viele pflanzliche Milchsorten Wasser als Basis haben und Wasser schäumt nicht auf. Du kannst ein leeres Glas verwenden, um deine Milch aufzuschäumen - achte darauf, dass der Deckel fest verschlossen ist, damit keine Sauerei entsteht. Eine Kaffeepresse ist eine weitere einfache Methode, um den perfekten Milchschaum zu erhalten. Gib deine Milch oder Milchalternative in eine leere Kaffeepresse und pumpe den Stempel auf und ab, bis die Milch oder Milchalternative schaumig ist, bevor du sie zu deinem Cappuccino gibst.

Cappuccino Herkunft: Woher kommt Cappuccino?

Die Legende besagt, dass der einfache Cappuccino in Italien bereits im 17. Jahrhundert erfunden wurde - also vor fast 400 Jahren! Benannt nach dem Mönchsorden, dessen Gewänder eine ähnliche Farbe hatten, waren die Kapuzinermönche für ihre Kapuziner bekannt - die Kapuzen, mit denen sie ihren Kopf bedeckten. Der Cappuccino ist eine Kombination aus starkem schwarzem Kaffee und einer dicken Schicht aufgeschäumter Milch, so als ob der Kaffee eine Kapuze aus Milch tragen würde - ein Kapuziner. Der Cappuccino eignet sich perfekt für ein italienisches Frühstück mit Kaffee und Gebäck und ist eine großartige Basis für Latte Art. Er ist ein beliebtes Getränk mit einer langen Geschichte, das 1980 nach Amerika kam und zu einem festen Favoriten unter Kaffeetrinkern auf der ganzen Welt wurde.

Cappuccino vs. Latte Macchiato - wo liegt der Unterschied?

Wenn du dich fragst, welches unserer Rezepte du als nächstes Zuhause ausprobieren sollst, denkst du vielleicht an einen Latte Macchiato oder Cappuccino. Aber was ist der Unterschied und wofür solltest du dich entscheiden? Nun, zunächst einmal solltest du die Unterschiede zwischen den beiden verstehen. Der Latte Macchiato hat als Basis Milch, zwei Schuss Espresso und eine dünne Schicht Milchschaum darauf - das Verhältnis von Kaffee zu Milch ist also viel höher. Ein Cappuccino hingegen beginnt mit einem Schuss Espresso, dann wird die Milch erhitzt und zum Schluss mit Milchschaum übergossen - alles in einem perfekt ausgewogenen Verhältnis. Vielerorts ist es üblich, den Cappuccino mit einer leichten Prise Schokoladenpulver zu servieren.

Jetzt weißt du alles, was du über den Cappuccino wissen musst und kennst alle Informationen, die du für die nächste Diskussion zwischen Latte Macchiato und Cappuccino brauchst. Du suchst nach einer etwas stärkeren Variante? Folge unserem Leitfaden und entdecke alles, was du über den Americano wissen musst.

Cappuccino
Cappuccino
Choc Orange Cappuccino
Coffee bean

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann man jeden Tag Cappuccino trinken?

Die kurze Antwort: Ja, man kann. Allerdings sollte alles - auch Kaffee - in Maßen genossen werden. Tägliches Kaffeetrinken bietet viele gesundheitliche Vorteile, wie mehr Energie und mehr Konzentration. Kaffee ist außerdem reich an Antioxidantien, die für die gesunde Funktion deiner Zellen wichtig sind. Wir empfehlen dir, dich an einen Arzt zu wenden, um eine genauere und individuelle Beratung zu erhalten.

Ist Cappuccino stärker als Kaffee?

Es kommt darauf an, welche Art von Kaffee wir mit einem Cappuccino vergleichen. Ein Cappuccino und ein Espresso haben den gleichen Koffeingehalt, daher sind sie von der Stärke her ähnlich. Wenn man jedoch einen Cappuccino mit einem Americano vergleicht, würde der Americano wahrscheinlich etwas intensiver schmecken. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass dem Americano die Milch fehlt, wodurch er viel stärker schmeckt als Kaffees mit Milch.