main content
Ein Baum überlappt mit dem NESCAFÉ Logo
Die Welt

Unsere CO2-Emissionen verringern

Eine besseres Morgen beginnt gemeinsam

Recyclingpapier Hintergrund grau

Unseren CO2-Fussabdruck verringern

Unseren CO2-Ausstoss zu verringern ist eine grosse Aufgabe, die einer allein nicht bewerkstelligen kann. Deswegen gibt es bei uns ein ganzes Team, das daran arbeitet.

Unsere Analysten haben sich die Umwelteinflüsse in jedem Teil der Produktions- und Lieferkette angeschaut. Darauf basierend ist ein Plan entstanden, wir unseren CO2-Fussabdruck mindern können. Vom Anbau über die Produktion, den Transport, Verpackung und Versand bis hin zum dem, was nach dem Genuss des Kaffees passiert. Wir haben Programme entwickelt, mit Hilfe von denen wir unseren CO2-Ausstoss in jedem Schritt senken. So haben wir zum Beispiel die CO2-Emissionen in unseren Werken für löslichen Kaffee in Europa seit 2010 bereits um 49,6% gesenkt. Gemeinsam kann man eben mehr erreichen. Oder besser gesagt: weniger.

usine NESCAFÉ
Kaffee treibt uns an

In den meisten Werken nutzen wir heute Kaffeesatz, der im Produktionsprozess anfällt, um Energie zu erzeugen. So sparen wir nicht nur Abfall, sondern auch Tonnen an CO2-Emissionen ein. Der gemahlene Kaffee, den wir für das Aufbrühen des NESCAFÉ Kaffees brauchen, wird als Biokraftstoff für den Betrieb unserer Dampfkessel wiederverwendet. Durch dieses „Recycling“ konnten wir 2021 die Emission von 61'000 Tonnen* CO2, die sonst durch den Einsatz fossiler Brennstoffe nötig geworden wäre, vermeiden. Zusätzlich müssen so weniger Abfälle deponiert werden, was wiederum auch für weniger LKW-Transporte und weniger Emissionen sorgt. Wir bei NESCAFÉ freuen uns, dass wir mit unserem Abfall unseren Planeten etwas Gutes tun können.

*NESCAFÉ Gold in Europa. Kaffeesatz als Biobrennstoff liefert 20 % der bei der Herstellung benötigten Energie.

Landschaft mit Bergen und Wäldern
Die Kraft der Natur nutzen

Gesunde Böden und Wälder sind mit die besten Möglichkeiten, den CO2-Ausstoss zu reduzieren. Deswegen ist es uns bei NESCAFÉ so wichtig unsere gewaltige Lieferkette mit hunderttausenden von Farmen im Blick zu haben und vor Ort, sowie bei dem Transport Böden und Wälder zu schützten – für langfriste sowie nachhaltige Verbesserungen.

Recyclingpapier Hintergrund grau

"Bis 2025 wird NESCAFÉ europaweit zu 100% entwaldungsfrei sein. Zusätzlich werden wir bis 2026 in den Kaffeeregionen der Welt 20 Millionen einheimische Bäume pflanzen, um die Artenvielfalt zu schützen, Böden gesünder zu machen und die Bodenbildung zu fördern."

Hände pflanzen einen Baum
Weniger ist mehr.

Alle Wälder auf der Welt können im Jahr ca. 2,6 Milliarden Tonnen Kohlendioxid aufnehmen. Das ist ungefähr ein Drittel der Menge CO2, die durch das Verbrennen von fossilen Brennstoffen entsteht. Wälder sind auch Lebensraum und Lebensgrundlage für 1,6 Millionen Menschen. Sie bieten zum Beispiel Nahrung, Schutz, Energie oder Arzneimittel. Doch heute besteht leider die Gefahr, dass immer mehr Wald gerodet und zu Ackerland umgewandelt wird. Wir bei NESCAFÉ kümmern uns darum, dass der Kaffeeanbau für all unsere Produkte in Europa bis 2025 zu 100% entwaldungsfrei ist. Zusätzlich pflanzen wir bis 2026 20 Millionen einheimische Bäume, um die Artenvielfalt zu schützen, die Böden gesünder zu machen und die Bodenbildung zu fördern. Ja, wir haben viel vor. Aber ist uns auch viel wert, die Wälder auf unserem Planeten zu schützen.

Reihen junger Kaffeesetzlinge
Warum ein gesunder Boden so wichtig ist

Auf einem guten Boden wächst nicht nur guter Kaffee, sondern er bindet zudem Kohlenstoff, verringert die Erosion und man braucht weniger Kunstdünger. Durch den Dünger entsteht ein grosser Teil der CO2-Emissionen der Kaffeefarmen. Mit Schulungen unterstützt NESCAFÉ Farmer:innen dabei, besser zu düngen. Von Vietnam bis Mexiko, von Brasilien bis Indonesien: Unsere Programme haben Farmer:innen auf der ganzen Welt geholfen, die Anbaumethoden zu verbessern, die Kombination aus synthetischen und organischen Düngern zu optimieren und so den Einsatz von Agrarchemikalien zu reduzieren. Oder kurz: Ein gesunder Boden ist wichtig für einen nachhaltigeren Kaffeeanbau.

Kanne voll mit Wasser kocht auf Herd
Mit kleinen Dingen Grosses verändern

Um gemeinsam mit Nestlé bis 2050 komplett CO2-neutral zu sein, brauchen wir nicht eine paar grosse Veränderungen, sondern hunderte kleine. Dazu gehört zum Beispiel, dass wir bis 2025 in allen NESCAFÉ-Werken 100 % Ökostrom nutzen. Zudem sorgen wir auch für weniger Verpackungsmüll. Dafür verwenden wir immer mehr recycelten Kunststoff, verringern den Anteil an neuen Kunststoffen und unterstützen Kreislaufsysteme, die das Sammeln, Recyceln und Wiederverwenden von Verpackungen einfacher machen. Zusätzlich steigen wir mehr auf klimafreundliche Mobilität um. Mit immer mehr Elektro-, Biokraftstoff-, Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeugen. Aber auch die Nachhaltigkeitstipps, wie zum Beispiel Kaffee mit 80°C statt 100°C zuzubereiten, sind Bestandteil unserer vielen, vielen Initiativen, um den CO2-Ausstoss zu senken.

Recyclingpapier Hintergrund weiß

Die Welt

Meistgelesen

Hände halten Erde

Wenn Bohnen sprechen könnten

Es braucht mehr als nur Kaffeepflanzen, um guten Kaffee anzubauen. Entdecken Sie, wie wir mit regenerativer Landwirtschaft die Artenvielfalt und Bodengesundheit fördern.

Mehr entdecken
Hände halten eine Tasse mit Natur im Inneren
Make your world

Erwarten Sie mehr.
Tasse für Tasse.

Halten Sie mich auf dem Laufenden

Bleiben Sie über die neuesten NESCAFÉ-Neuheiten informiert, indem Sie die unten stehenden Felder ausfüllen.

gigya-myw-lite
Kaffeeplantage im Sonnenuntergang