Phung Thi Ha Lan ist überzeugt, dass das Ingenieurwesen Großes bewirken kann. Sie ist immer bereit, Neues zu lernen und Fortschritte zu machen, deshalb musste sie nicht lange überlegen, als ihr die Gelegenheit geboten wurde, beim Aufbau der Tri An NESCAFÉ® Roastery mitzuwirken. „Während der Design-Phase für die Fabrik war Nachhaltigkeit bereits Teil unseres Prozesses“, sagt sie. Jetzt ist sie als Industrial Service Managerin in der technischen Abteilung beschäftigt. Der Verantwortungsbereiche ihrer Position beinhaltet z.B. die Wartungen sowie die Optimierung der Systeme.
Lan ist lösungsorientiert und immer mit Leidenschaft dabei. Sie pflegt ein sehr enges Verhältnis zu ihrem Team und hat es sich zur Aufgabe gemacht, sie zu inspirieren. Diese Leidenschaft trägt sie auch über ihren Arbeitsplatz hinaus. Sie veranstaltet häufig Veranstaltungen zum Wissensaustausch mit Universitätsstudent:innen, bei denen sie gemeinsam über den Sinn und Zweck des Ingenieurwesens diskutieren. Neben Einblicken in die Funktionsweise der NESCAFÉ® Farbik ermutigt sie die jungen Frauen dazu, technische Karrieren zu verfolgen und Teil der nächsten Generation von Ingenieurinnen zu werden.
Als Mutter von drei Kindern versteht Lan die Wichtigkeit einer Work-Life-Balance. Sie bemüht sich, viel Zeit mit ihren Kindern zu verbringen und nutzt diese Gelegenheiten, um ihnen von ihrer Arbeit zu erzählen und davon, wie sie einen Beitrag zu einer besseren Zukunft leistet. „Ich erkläre ihnen in einfachen Worten, wie wichtig Nachhaltigkeit für uns ist, weil sie auch in der Schule etwas über Umweltschutz lernen“, sagt sie. Einmal nach so einem Gespräch sagte eines ihrer Kinder, dass es auch einen solchen Beruf erlernen möchte. „Ich war sehr stolz“, lächelt Lan.
„Ich lerne nicht nur, wie ich eine bessere Farmerin bin, sondern ich lerne viel über das Geschäft*, um das Leben meiner Familie und meiner Gemeinschaft zu verbessern.“
Anbaumethoden entwickeln sich mit der Zeit und niemand weiß das besser als Tran Thi Lien. Sie ist Farmerin zweiter Generation und studierte regenerative Anbaumethoden, um ihre Farm erfolgreicher zu machen. Sie erlernte Techniken, die den Zeit- und Arbeitsaufwand verringerten, und führte Mischkulturen ein, bei denen sie Pflanzen kombiniert, die die Produktivität ihrer Farm steigern. Die Ergebnisse, die sie daruch erreichen konnte, waren ein großer Wendepunkt, denn jetzt betreibt sie ihre Farm wie ein Unternehmen. „Ich habe die Effizienz des Bodens erhöht und generiere somit auch mehr Einkommen für meine Familie“, sagt sie.
Tran Thi Liens fundierte Kenntnisse halfen ihr, zusätzliche Arbeit als führende Farmerin zu finden. Sie bietet technische Unterstützung an und inspiriert andere in ihrer Gemeinschaft dazu, regenerative Anbaumethoden einzuführen. „Als Erstes müssen wir Wissen teilen“ sagt sie, überzeugt davon, dass das anderen Farmer:innen helfen wird, ebenfalls erfolgreich zu sein.
Lien hat eine positive Veränderung im Lebensstil anderer Farmer:innen festgestellt. Sie glaubt fest daran, dass der Einsatz von regenerativen Anbaumethoden ihnen hilft, effizienter Landwirtschaft zu betreiben. „Sie haben mehr Zeit, die sie mit ihren Familien verbringen können“, sagt sie. Diese fortschrittlichen Methoden haben auch dazu beigetragen, dass Farmer:innen höhere Erträge erzielen, was zu mehr Wohlstand führt. „Ich bin so stolz und sehr glücklich“, lächelt sie. „Ich kann nicht nur mir selbst helfen, sondern auch anderen.“
*Durch die NESCAFÉ® Partnerschaft mit dem GIZ Coffee++ Programm nehmen Farmer:innen an einem fünftägigen Intensivkurs teil, der ihnen hilft, ihre Farmen wie Unternehmen zu führen. NESCAFE Plan 2023, Seite 13.