
Kaffeekompetenz
"Woher kommt Kaffee? Und warum schmecken verschiedene Kaffees unterschiedlich? Finde in unserem Expertenleitfaden mehr heruas über den Anbau von Kaffee, den Bohnensorten und dem Röstprozess."

Woher kommt Kaffee?
Kaffee wird in mehr als 50 Ländern rund um den "Kaffeegürtel" in Gebieten angebaut, die die richtige Kombination aus Höhe, Boden und Wetter aufweisen.
-
AFRIKA
Afrika ist der Geburtsort des Kaffees und wurde hier länger angebaut und gebraut als irgendwo anders in der Welt. Afrikanische Kaffees haben eine Tiefe und eine weinartige Raffinesse, und deshalb bei Kaffeetrinkern oft beforzugt werden.
Afrikanischer Kaffee ist:
- Sirupartig
- Mittel sauer
- Mittel bis dunkel geröstet
-
LATEINAMERIKA
Die lateinamerikanischen Länder produzieren den größten Teil des Kaffees der Welt, mit dem bergigen Kolumbien und dem tiefer liegenden Brasilien - der führende Kaffeeproduzent. Kaffee wird im Dschungel von Mittel- und Südamerikas sowie in der Karibik angebaut.
Lateinamerikanischer Kaffee ist:
- Nussig
- Wenig sauer
- Hell bis mittel geröstet
-
ASIEN
angefragt…
Asiatischer Kaffee ist:
- Erdig
- Leicht sauer
- dunkel geröstet

Lerne die Kaffeebohnen kennen
Kaffeebohnen sind eigentlich die Samen der Kirschen der Kaffeepflanze. Ihre Früchte wachsen entlang des Stamms und reifen nach etwa neun Monaten zu leuchtend roten Kaffeekirschen. Sobald sie reif und erntebereit sind, werden sie von Hand gepflückt und dann entweder einige Tage lang in Wasser eingeweicht oder einige Wochen in der Sonne getrocknet.
Warum wird Kaffee geröstet?
Rohe, grüne Bohnen müssen geröstet werden, bevor sie aufgebrüht werden können. Beim Rösten dehnen sich die Kaffeebohnen aus und verfärben sich. Zunächst werden sie gelb, wenn sie Wärme aufnehmen, dann braun, wenn sie Wassergehalt verlieren, und noch dunkler, wenn sie schliesslich ihre Öle absondern. Je länger sie geröstet werden, desto dunkler werden sie und desto mehr Geschmack entfalten sie.
-
LIGHT ROAST - die helle Röstung
Die helle Röstung erzeugt einen milden Geschmack nach geröstetem Getreide mit leichtem Körper, ausgeprägter Säure und ohne Öl auf der Oberfläche der Bohnen. Die hellste Röstung wird als «Light Cinnamon» bezeichnet.
-
MEDIUM ROAST - die mittlere Röstung
Eine mittlere Röstung hat mehr Körper und weniger Säure als eine helle Röstung, erzeugt aber auch noch kein Öl auf den Bohnenoberflächen. Sie ist allgemein bekannt als «amerikanische Röstung».
-
DARK ROAST - die vollständige Röstung
Eine vollständige Röstung ist dunkel, für vollmundigen Kaffee mit gut entwickeltem Aroma. Ein «Full City Roast» ist kräftig, während eine «Wienerröstung» kräftig braun und leicht ölig ist.

Die finale Magie liegt im Aufbrühen
Was nach dem Wachsen, Pflücken und Rösten der Bohnen passiert, ist mindestens genauso wichtig, um später die perfekte Tasse Kaffee genießen zu können.